

Der Begriff Rouladen kommt aus der französischen Küche im ca.18./19. Jahrhundert. Gemeint waren damit gefüllte Rollen aus dünnen Scheiben von Fleisch, Fisch oder Kohlblättern, die im eigenen Fond oder einer Sauce geschmort wurden. Dünne, zarte Rouladenscheiben gefüllt, geschmort und mit viel Sauce serviert, gelten als ein beliebtes Sonntagsgericht in Deutschland und Österreich. Zugeschnitten werden Rinderrouladen aus groß geschnittenen, dünnen Scheiben aus der Rinderkeule, meist aus Oberschale, Unterschale oder Kugel. In der Art der Zubereitung haben alle Rezepte eines gemeinsam - sie werden gefüllt. Die Scheibe wird nach der Füllung gerollt und dann sorgsam geschmort. Bei der Füllung gibt es große regionale Unterschiede und zudem viele spezielle Familienrezepte.
Rinderrouladen zubereiten
Haben Sie Lust auf eine besondere Art der Füllung für die Rinderrouladen? Dann verwenden Sie dazu eine unserer Wild-Patés. Die Scheiben mit Paté bestreichen, aufrollen, zusammenbinden und dann wie gewohnt zubereiten. Für eine kräftige Sauce verwenden Sie unseren Rinderfond.
Welche Beilagen passen zu Rinderrouladen?
Wir empfehlen zu Rinderrouladen Kartoffelgratin, Bohnengemüse oder Rotkohl.


Bio-Rinderrouladen
vom Klepelshagener Bio-Weiderind
Artikel-Nr.:
1206- tiefgekühlt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage